Hospitalstraße 12
01097 Dresden
Tel: 0351 - 836 08 67
info@rau-architekten.de
Neubau Multifunktionsgebäude Greifswalder Ruderclub Hilda 1892 e.V.
x







Standort:
Greifswald
Leistungen:
Lph. I-II
Bauherr:
Ruderclub Hilda 1892 e.V.
Planung für den Neubau des Multifunktionsgebäudes mit Kraftsport- und Gymnastikräumen, Umkleide- und Sanitärbereichen, Trainerarbeits- und Besprechungsräumen sowie einem Werkstattbereich für den Ruderclub Hilda 1892 e.V. in Greifswald.
Das Grundstück befindet sich an der Salinenstraße, die parallel zum südlich gelegenen Ryck verläuft. Auf Höhe des Baugrundstücks, südlich der Salinenstraße und direkt am Ryck befindet sich das historische Bootshaus des Greifswalder Ruderclubs Hilda 1892 e.V.
Die umgebende Bebauung an der Nordseite des Ryck ist überwiegend durch hallenartige, meist 2-geschosshohe langestreckte Gebäude geprägt. Diese stehen typischerweise mit den Giebeln zum Fluss, haben flachgeneigte Satteldächer. Die Nutzung der Nachbargebäude weißt oft einen Bezug zum maritimen Umfeld auf: Werften, Segelmacher, Bootsausrüster. Die Fassaden zeigen ablesbar die Nutzung auf, typisch sind Holzverkleidungen und Putzfassaden oder Kombination aus beidem.
Ziel des Entwurfes ist es, mit dem Neubau eine eingewachsen wirkende Situation zu erzeugen, bei der die städtebaulichen Merkmale des direkten, ortsprägenden Umfeldes aufgenommen werden, sich das Gebäude dabei aber als zeitgemäß und authentisch mit ablesbarer Funktion darstellt.
Das Grundstück befindet sich an der Salinenstraße, die parallel zum südlich gelegenen Ryck verläuft. Auf Höhe des Baugrundstücks, südlich der Salinenstraße und direkt am Ryck befindet sich das historische Bootshaus des Greifswalder Ruderclubs Hilda 1892 e.V.
Die umgebende Bebauung an der Nordseite des Ryck ist überwiegend durch hallenartige, meist 2-geschosshohe langestreckte Gebäude geprägt. Diese stehen typischerweise mit den Giebeln zum Fluss, haben flachgeneigte Satteldächer. Die Nutzung der Nachbargebäude weißt oft einen Bezug zum maritimen Umfeld auf: Werften, Segelmacher, Bootsausrüster. Die Fassaden zeigen ablesbar die Nutzung auf, typisch sind Holzverkleidungen und Putzfassaden oder Kombination aus beidem.
Ziel des Entwurfes ist es, mit dem Neubau eine eingewachsen wirkende Situation zu erzeugen, bei der die städtebaulichen Merkmale des direkten, ortsprägenden Umfeldes aufgenommen werden, sich das Gebäude dabei aber als zeitgemäß und authentisch mit ablesbarer Funktion darstellt.
